Künstlerportrait bei Radio-Kaktus Münster
Im Gespräch mit der Redakteurin Ayse Durmus von Radio-Kaktus Münster erzähle ich von den Beweggründen meiner Geschichten des Buches Die Frau in der Kamera.
*
Aufgezeichnete Lesung, Februar 2022
Am 5.2.2022 hatte ich eine Lesung in Olfen, die von Beatrix Hieber wunderbar moderiert und von Claudius Reimann musikalisch begleitet worden ist. Anspieltipp der aufgezeichneten Veranstaltung: Nach ca. 30 Minuten (mit der Maus über die Abspielleiste ansteuerbar) fragt mich Beatrix Hieber nach meinen Vorbildern und Einflüssen. Danach lese ich die Geschichte „That’s Jazz“, zu der Claudius Reimann auf dem Saxofon eindrucksvolle Improvisationen spielt.
*
Emma Peel in Am Erker
Eine neue Geschichte in der Zeitschrift Am Erker (Nr. 81) beschreibt, wie ich in meiner Kindheit eine Folge der damaligen Fernsehserie Mit Schirm, Charme und Melone verarbeitet habe.
www.am-erker.de/81.php

*
Eine Kurzgeschichte in der Literaturline
Seit Juli bin ich in der Literaturline der Stadt Münster zu hören und lese dort die Kurzgeschichte „Neukonfiguration“ aus dem Buch Die Frau in der Kamera.
www.stadt-muenster.de/kulturamt/literaturline.html
*
Die Frau in der Kamera ist erschienen
Meine Geschichtensammlung Die Frau in der Kamera – Stories ist erschienen. Erhältlich ist das Buch für 12,80 € oder E-Book für 5,99 € im Bod Buchshop.
https://www.bod.de/buchshop/catalogsearch/result/?q=Rudolf+gier
Auch in Buchhandlungen kann das Buch bestellt werden.
Weitere Infos zum Buch auf dieser Hompage unter
https://rudolf-gier.de/die-frau-in-der-kamera/

*
Tigermücke – Kurzgeschichte in Am Erker
Der Protagonist Fabian Heller muss sich mit einem neuen Virus auseinandersetzen. Überträger ist eine asiatische Mückenart, die im Zuge des Klimawandels auch in Europa heimisch geworden ist.
Meine Kurzgeschichte „Tigermücke“ ist in der Münsterschen Literaturzeitschrift Am Erker erschienen. Die Ausgabe zum Thema „Gefangen“ mit vielen interessanten Geschichten gibt es im Buchhandel oder kann über die Redaktion der Zeitschrift bestellt werden.
www.am-erker.de

*
Videofilm zur Ausstellung „Treibgut“

Eine Ausstellung mit großformatigen Collagen des Illustrators und Künstlers Thomas Kuhlenbeck mit dem Titel Treibgut im Kap.8 in Münster-Kinderhaus ist bis Juni 2021 verlängert worden. Zusammen mit dem Kunsthistoriker Dr. phil. Bernd Apke habe ich dazu ein Video gedreht. Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Film finden Sie unter:
https://www.stadt-muenster.de/kap8/ausstellungen
*

Himmel & Hölle
Aufzeichnung der Autorenlesung vom 25. Februar 2021 bei YouTube
Zur Lesung unter dem Thema Himmel & Hölle hatte der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) himmlisch herzlich eingeladen. Drei Autoren aus Münster und Laer präsentierten zu der ebenso weltbewegenden wie weltumspannenden Vorgabe passende Geschichten und Gedichte, nämlich:
- Rudolf Gier-Seibert die Erzählung „Leben hinter Glas“. Deren Protagonist erwacht im Jahre 2432 in einem Apartment und erlebt seine Existenz gleichermaßen als Himmel und Hölle. Einerseits muss er sich nicht um seinen Lebensunterhalt kümmern, er lebt in einer Art Schlaraffenland, alles wird für ihn gemacht. Aber er ist gefangen und kann die Behausung nicht verlassen.
- Frank Lingnau Lyrik, die das Thema poetisch umkreist und in der sich der Blick sowohl auf das Innenleben als auch auf die äußere Welt richtet.
- Alfons Huckebrink alte und neue Kürzestgeschichten, in denen es u.a. um das thermische Konzept der Hölle geht.
Für musikalische Himmelstöne sorgte Michael Kofort auf der Handpan. Mit Engelszungen führte Claudia Seibert als Moderatorin durch den Abend.
Wer den Livestream verpasst hat, findet eine Aufzeichnung der Veranstaltung unter
https://www.youtube.com/watch?v=xaCvbOAmwHo&t=477s
Die Lesung wurde aus einer privaten Wohnung gestreamt und unterstützt vom Kulturamt der Stadt Münster sowie von der Gesellschaft für Literatur in NRW e.V.